Bitte prüfen Sie hier, bevor Sie mich anrufen, ob Ihr Rechtsproblem zu meinen Fachgebieten gehört und ich Ihren Auftrag zur Erledigung annehmen kann.

Bitte wählen Sie Ihr Rechtsproblem ausArbeitsrechtStreitigkeit mit dem ArbeitgeberFamilienrechtStreitigkeit mit dem JobcenterStreitigkeit mit GrundsicherungsleistungenStreitigkeiten mit RentenangelegenheitenHandyverträgeSteuerhinterziehungSchufaeintragAusländer- und AsylrechtSie erlitten einen Verkehrsunfall, Sie möchten Ihren Schaden regulierenSie erlitten einen Unfall und möchten Ihren Schaden und Schmerzensgeld geltend machenSie haben eine Immobilie oder ein Fahrzeug gekauft und möchten Ihre Rechte geltend machenSie haben einen Kaufvertrag abgeschlossen und … Weiterlesen

Diesel-Klage gegen Daimler AG bzw. Mercedes

Ob Ihr Fahrzeug von einer Abschaltvorrichtung betroffen ist, haben Sie wahrscheinlich schon erfahren durch ein Schreiben der Daimler AG von Oktober 2019, wo die Daimler AG von freiwilligen Kundendienstmaßnahmen spricht und ein Softwareupdate bei Ihrem Fahrzeug installiert hat. Dazu wurde die Daimler AG veranlasst, durch die Bescheide des Kraftfahrtbundesamtes, dass in den betroffenen Fahrzeugen eine … Weiterlesen

Urlaubsanspruch und Urlaubabgeltungsanspruch in der Elternzeit

Grundsätzlich entsteht der Urlaubsanspruch auch in der Elternzeit. Jedoch hat der Arbeitgeber nach § 17 I BEEG (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz) die Möglichkeit, den Urlaubsanspruch, der in der Elternzeit entsteht, für jeden vollen Kalendermonat um ein 1/12 zu kürzen.Da sich der Urlaubsanspruch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses in einen Geldanspruch wandelt, darf der Arbeitgeber diese Kürzungserklärung nach … Weiterlesen

Muss ich meinen Schadensersatz- und Schmerzensgeldanspruch selbst bei einem Verkehrsunfall gegenüber der gegnerischen KFZ-Haftpflichtversicherung geltend machen?

Muss ich meinen Schadensersatz- und Schmerzensgeldanspruch selbst bei einem Verkehrsunfall gegenüber der gegnerischen KFZ-Haftpflichtversicherung geltend machen? Die gegnerische KFZ-Haftpflichtversicherungen tragen die vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten vollständig oder teilweise, solange der Anspruchssteller an dem Unfall nicht schuld oder teilweise schuld gewesen war.Daher brauchen Sie nicht den Schreibkram mit der gegnerischen KFZ-Haftpflichtversicherung selbst zu erledigen, sondern können mich ohne … Weiterlesen